Anfang März fanden im Annagerger Haus des Gastes „Erzhammer“ wieder die jählichen Schnitzertage statt. Der Schnitz- und Krippenverein „Glück Auf!“ e.V. aus Mildenau war mit dabei.
Die „älteren“ Schnitzsemester hatten in der Schnitzschule Stellung bezogen, die Schnitzjugend hatte ihr Domizil in der Keramikwerkstatt.
Foto: Schnitzjugend bei den Schnitzertagen 2020
Die Jungschnitzer des Schnitz- und Krippenvereins „Klück Auf!“ Mildenau e.V. konnten sich in diesem Jahr besonders freuen, denn Sie wurden von Schnitzprofi Ronny Tschierske (von der Heimatstube / Holzbildhauerei & Handel Ronny Tschierske ) für seine Förderung des Schnitzernachwuchses im Erzgebirge ausgewählt. Am letzten Tag der Schnitzertage wurde die Zuwendung für die Jugendarbeit, begleitet von einer emotionalen Rede und viel Applaus, an den Verein übergeben.
Foto: Ronny Tschierske überreicht seine Förderung des Schnitzernachwuchses im Erzgebirge an den Schnitz- und Krippenverein „Glück Auf!“ Mildenau e.V.
Für Besucher und Schnitzer hielten die Schnitzertage 2020 wieder viel sehenswertes bereit. Hier ein paar Impressionen:
Die Große Schnitzausstellung des Schnitz- und Krippemnvereines „Glück Auf!“ Mildenau e.V. und des Erzgebirgszweigsvereines Mildenau ist nun zu Ende gegangen. Es waren ereignisreiche Tage mit unvorhersehbaren Vorkommnissen, die sicherlich Eingang in die Vereingeschichte finden werden. Die Veranstalter können auf eine insgesamt erfolgreiche Ausstellung zurückblicken und sind sich sicher, dass es sie dem Größteil des Publikums gefallen hat. Wer die Ausstellen heuer verpasst hat, muss sich jetzt in Geduld üben. Denn erst in vier Jahren wird es vielleich wieder eine Ausstelung geben.
Einige Impressionen der Schnitzausstellung 2020 finden Sie demnächst hier auf dieser Webseite.
Die folgenden kleinen Videos sollen Euch einen kleinen Einblick vom gemütlichen Beisammensein im Kerzenschein der Pyramide und weihnachtsklichen klängen vor dem Schnitzhäusl‘ vermitteln.
Am Freitag, dem 17. Januar 2020, findet um 19.30 Uhr eine Vereinssondersitzung im Schnitzerhäusl‘ statt. Hauptthema ist die bevorstehende große Schnitzausstellung.
In diesem Jahr feiert Mildenau sein 750jähriges Bestehen. Dieses Juliläum wird über das ganze Jahr hinweg mit verschiedenen Aktivitäten gebührend gefeiert. Den Auftakt machen im Januar verschiedene Ausstellungen, darunter auch und im Besonderen die Große Schnitz- und Klöppelausstellung, die der Schnitz- und Krippenverein „Glück Auf“ gemeinsam mit dem Erzgebirgszweigverein Mildenau ausrichtet. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Nach 3 Jahren ist es endlich wieder soweit: Die Schnitzer des Schnitz- und Krippenvereins „Glück Auf!“ Mildenau e.V. laden gemeinsam mit den Klöpplerinnen des Erzgebirgszweigverein Mildenau zu ihrer Großen Schnitz- und Klöppelausstellung in den Gasthof Mildenau ein.
Es gibt ein Wiedersehen mit lieb gewonnenen Klassikern, doch werden auch viele neue Kunstwerke gezeigt, die in den vergangenen Jahren entstanden sind.
Ein Besuch lohnt sich!
Weitere Informationen demnächst auf dieser Webseite.
Lebkuchen und Glühwein haben bereits Einzug in die Supermärkte gehalten und auch die vielfältigen Aufforderungen zum Kaum neuer Weihnachtsdeko sind ein untrüglichen Zeichen dafür, dass die Weihnachtszeit vor der Türe steht.
Wie in jedem Jahr wird der Schnitz- und Krippenverein Mildenau die Vorweihnachtszeit gebührend begehen und zwar mit folgenden Veranstaltungen:
Pyramide Mildenau
30.11.2019: Am Sonnabend vor dem ersten Advent findet das traditionelle „Pyramidenanschieben“ statt. Beginn ist 16 Uhr vor dem Schnitzerhäusl‘.
07.12.2019: Am Sonnabend vor dem 2. Advent werden alle Interessierten zum Adventsblasen des Musikvereins (MV) eingeladen. Es gibt Bratwurst und Glühwein. Beginn ist 18 Uhr vor dem Schnitzerhäusl‘.
14.12.2019: Auch am Sonnabend vor dem 3. Advent wird der Grill angeworfen und der Glühwein heiß gemacht, denn der Posaunenchor hat zum musikalischen Zusammensein geladen. Beginn ist 19 Uhr vor dem Schnitzerhäusl‘.
Die sommerlichen Tage, in denen man faul und träge dem Müßiggang im Garten oder anderer Orten fröhnen konnte, sind nun vorbei. Der Hebst ist gekommen und es wird Zeit, wieder etwas zu tun.
Auf, auf, ihr Schnitzer! Es geht wieder los.
Samstag 05.10.2019, ab 13.30 Uhr, Erwachsene II
Freitag 11.10.2019, 17 bis 18 Uhr, Kinderschnitzen – Gruppe I
Freitag 11.10.2019, 18 bis 19.30 Uhr, Kinderschnitzen – Gruppe II
Freitag 11.10.2019, ab 19.30 Uhr, Erwachsene I
… und weil große Ereignisse ihre Schatten voraus werfen – Stichwort „Schnitzausstellung 2020“ – findet am 19.10.2019 um 19 Uhr die nächste Sitzung des Schnitzvereines statt.
Am Sonntag, dem 11. September 2019 fand auf dem Gelände der Begegnungsstätte Storchennest des Taubblindendienstes der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) e.V. in Radeberg das jährliche Gartenfest satt. Mit von der Partie waren auch die Schnitzer des Schnitz- und Krippenvereins „Glück Auf!“ aus Mildenau, die von zwei Klöpplerinnen tatkräftig unterstützt wurden.
Für alle Beteiligten war es ein spannender und lehrreicher Tag, der im nächsten Jahr gerne wiederholt werden soll.
Die Mildenauer Schnitzer sind mit dem Taubblindendienst e.V. seit vielen Jahren schon verbunden und unterstützen dessen wichtige Arbeit regelmäßig.